Diese Anleitung ist die ideale Vorbereitung auf den Kita-Start.
Du bekommst alles, was du und dein Kind für eine
entspannte Eingewöhnung brauchen.
Bekannt aus
Empathisches Verständnis
Dein Kind kommt im Sommer auch
in die Kita und du wünschst dir …
Sicherheit
Du willst dich gut auf die Eingewöhnungszeit vorbereitet fühlen, um mit Klarheit und Vertrauen für die Bedürfnisse deines Kindes einzustehen?
Vorbereitung
Du willst lernen, wie du dein Kind optimal auf die Kita und die bevorstehende Trennung vorbereitest und mit Trennungsschmerz und Tränen umgehst?
Vertrauen
Du willst erfahren, wie du die Bindung deines Kindes zur Kita und den Fachkräften aktiv stärkst, damit es sich wohl und geborgen fühlt?
Hand aufs Herz!
Hast du auch sorgen, …
… dass dein Kind sich in der Kita nicht wohlfühlt?
… dass du schnell unter Druck gerätst, wenn die Eingewöhnung zu lange dauert – durch dich und durch die Fachkräfte?
… dass dein Kind sich nicht von dir trennen kann ohne Tränen?
… dass du durch die fremde Betreuung von deinem Kind die Bindung zu dir gefährdest?
… wie ihr das Thema Eingewöhnung meistern sollt, deine Gedanken kreisen aktuell nur darum?
… morgens von einem „Kita-Nein“ geweckt zu werden und dein Kind mit einem schlechten Gefühl abzugeben?
Sicherheit und Vertrauen
Oder anders gesagt:
Du sehnst dich nach Sicherheit,
Vertrauen und einem klaren Fahrplan
bei eurem Kita-Start?
Du willst einschätzen können, wie die Eingewöhnung abläuft und Werkzeuge an der Hand haben, um dein Kind bestmöglich zu begleiten?
Dir ist es wichtig, die Bedürfnisse von deinem Kind in der Eingewöhnungszeit zu verstehen, sodass du angemessen reagieren kannst?
Du wünschst dir, dass sich dein Kind im neuen Umfeld sicher und geborgen fühlt, sodass du beruhigt zur Arbeit fahren kannst?
Dein Herz geht auf, wenn du daran denkst, dass dir dein Kind am nach Hause Weg von der Kita begeistert von den Abenteuern des Tages, von neuen Freunden und Erfahrungen berichtet?
Dann ist es höchste Zeit, dass
du dich JETZT mit dem Thema
Eingewöhnung auseinandersetzt!
Kita kann so
viel Freude
machen, wenn
alle ein Team
sind
Dein Fahrplan
Der erste Abschied in der
Kita kann Tränen kosten –
bei Kindern und Eltern.
Mama
Schatz, ich muss jetzt
leider gehen. Aber du bist
in guten Händen hier,
versprochen!
Kind
(schluchzt laut, klammert
sich an Mama): „Nein!
Mama, bleib hier! Ich will
nicht ohne dich bleiben!
Mama
Es tut mir so leid,
aber der Chef wartet
auf mich… Ich komme
ganz schnell wieder!
Kita Fachkraft
Es wird gleich besser,
wir kümmern uns um ihn.
Du kannst jetzt gehen.
Mama
Ich liebe dich!
Bis gleich, mein Schatz!
Kind
(schreit verzweifelt):
„NEEEIN, MAMA!
Bitte nicht! Ich will
nicht alleine bleiben!“
Bereite dich und dein Kind optimal vor – für weniger Tränen,
mehr Vertrauen und einen gelungenen Start in den Kita-Alltag.
6 + 1 Kursmodule
Dein Fahrplan
für eine entspannte
Kita-Eingewöhnung
Bereite dich und dein Kind optimal vor – für weniger Tränen,
mehr Vertrauen und einen gelungenen Start in den Kita-Alltag.
Modul 1
Vorbereitung auf die Eingewöhnung
In diesem Modul lernst du, wie du dich und dein Kind optimal auf die bevorstehende Eingewöhnungszeit vorbereitest. Von praktischen Vorbereitungsmaßnahmen bis hin zu mentalen Strategien wirst du alles erfahren, was für einen erfolgreichen Kita-Start wichtig ist.
Modul 2
Ablauf der Eingewöhnung
Hier bekommst du einen umfassenden Überblick über die gängigen Eingewöhnungsmodelle in Kitas. Du erfährst, wie eine optimale Eingewöhnung aussieht. Außerdem erfährst du, wie du schon vor der Eingewöhnung für Sicherheit und Orientierung für dich und dein Kind sorgen kannst.
Modul 3
Die ersten Tage in der Eingewöhnung
Dieses Modul widmet sich dem Verständnis dafür, was dein Kind in den ersten Tagen braucht. Du erfährst, wie du dich optimal in der Eingewöhnung verhalten kannst, damit dein Kind sich sicher fühlt. Außerdem bekommst du alltagstaugliche Impulse, wie du die Bindung deines Kindes zur Fachkraft und zur Kita stärken kannst.
Modul 4
Vorbereitung auf die erste Trennung
Hier erfährst du, wie du dich und dein Kind auf die erste Trennung vorbereitest, mit Tränen umgehst und dich von deinem Kind Schritt für Schritt verabschiedest. Du erhältst praktische Tipps, um die Trennungsphase sanft zu gestalten und mögliche Herausforderungen zu meistern.
Modul 5
Der Kita-Alltag
Dieses Modul widmet sich allen Themen, die sich im Kita-Alltag während der Eingewöhnung auftun: Wie bereitest du dein Kind auf das Schlafen in der Kita vor? Wie kannst du dein Kind darauf vorbereiten, dass es von der Fachkraft gewickelt wird. Und was machst du, wenn du dein Kind noch stillst?
Modul 6
SOS: Es will nicht klappen
Hier erfährst du, was du konkret machen kannst, wenn die Eingewöhnung einfach nicht gelingen will. Du erfährst, welche Faktoren eine Eingewöhnung behindern können und wie du mit diesen umgehen kannst.
+ Bonus
Zusatzmaterial
Hier erhältst du ganz viel Material, das dich während der Eingewöhnung unterstützt. Vom Kita-Wahl-Guide über den Trennungs-Fahrplan bis zur Kennelern-Gespräch-Checkliste, uvm. Außerdem bestärke ich dich, deinen Weg der sanften Eingewöhnung zu gehen mit einem aktiven Affirmations-Audio.
+ Exclusiv
Live Q&A mit Katharina
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine Fragen zur Eingewöhnung direkt an Katharina in einem Zoom Live Q&A zu stellen. Wenn du nicht live an dem Q&A teilnehmen kannst, steht dir im Anschluss die Aufzeichnung zur Verfügung.
Starke Kita Kinder
Lerne in 6 Schritten,
dein Kind friedvoll zu begleiten –
mit echten Alltagsbeispielen!
6 +1 brandaktuelle E-Learning Module, in denen du erfährst, wie du dein Kind ideal bei seiner Eingewöhnung begleitest. (Wert: 499€)
Umfangreiche Worksheets inkl. Anleitungen, wie du die Tipps in der Praxis umsetzen kannst. (Wert: 129€)
wachsender FAQ Bereich in dem du Antworten auf deine Fragen während der Eingewöhnungszeit findest. (Wert: 39€)
Aufzeichnung: Live Q&A mit Katharina per Zoom,
in dem alle offenen Fragen beantwortet wurden. (Wert: 99€)
Gesamtwert 700,- €
129,-€
* Preisangaben in Euro, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Ich bin Katharina.
deine Expertin für
eine liebevolle
Beziehung zu
deinen Kindern
Als Pädagogin dachte ich immer, ich wüsste ganz genau Bescheid über Erziehung. Dabei war ich mit sicher, es gäbe nur einen Weg: den klassischen konventionellen, geprägt von Strafen und Konsequenzen. Doch mit der Geburt meines ersten Sohnes habe ich herausgefunden, dass etwas ganz anderes wichtig ist: Die Beziehung zu meinem Kind.
In den letzten Jahren habe ich mich deshalb in verschiedenen Bereichen ausbilden lassen, unter anderem zur systemischen Beraterin und Inneres-Kind-Mentorin. Heute habe ich drei Kinder zwischen ein und elf Jahren und eine vertrauensvolle, liebevolle und wertschätzende Beziehung zu ihnen.
Wie auch du die Magie der Bindung für dich nutzen kannst, möchte ich dir nun Schritt für Schritt zeigen.
Zusammen wachsen
Nach dem Kurs
wirst du endlich …
… die Vorteile der Eingewöhnungssysteme von Kitas nutzen können.
Verstehe, welche Systeme bei der Eingewöhnung genutzt werden und erfahre die Vor- und Nachteile, um diese für eure individuelle Eingewöhnung nutzen zu können.
… die Bindung deines Kindes zur Kita und zu den Fachkräften stärken können.
Erfahre, mit welchen konkreten Umsetzungstipps du schon vor der Eingewöhnung dein Kind an die Kita binden kannst und wie du die Fachkraft-Kind-Bindung aktiv stärkst.
… wissen, wie du dich und dein Kind optimal auf die Trennung vorbereitest.
Finde heraus, wie du Trennung schon im Voraus einüben kannst und wie die erste Trennung aussehen sollte – mit oder
ohne Tränen.
Der Eingewöhnungskurs Starke Kita Kinder
ermöglicht dir aber vor allem eines:
Du gehst gestärkt in die Eingewöhnung und
stehst selbstbewusst für deine eigenen und
die Bedürfnisse deines Kindes ein.
Gut zu wissen
Du hast noch Fragen?
Hier findest du die Antworten
Ja, der Kurs bietet auch Lösungen für bereits laufende Eingewöhnungsphasen. Selbst wenn die Eingewöhnung bereits gestartet ist, werden die Strategien und Tipps des Kurses dir dabei helfen, die Situation zu verbessern und einen erfolgreichen Kita-Start für dein Kind zu ermöglichen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass du ihn flexibel in deinen Zeitplan integrieren kannst. Du kannst die Lektionen in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und hast Zugriff auf die Inhalte für 12 Monate. So kannst du den Kurs auch problemlos neben deinem Beruf und anderen Verpflichtungen absolvieren.
Der Kurs basiert auf bewährten Methoden und Erfahrungen von Experten auf dem Gebiet der Eingewöhnung. Über 500 Eltern haben bereits von den Strategien profitiert, und positive Veränderungen in der Eingewöhnungsphase ihres Kindes erlebt.
Ja, der Kurs bietet vielfältige Tipps und Strategien, die auf die individuellen Bedürfnisse von Eltern und ihren Kindern eingehen. Du erhältst praktische Anleitungen und Ratschläge, die auf verschiedene Situationen und Herausforderungen während der Eingewöhnungsphase zugeschnitten sind.
Du hast die Möglichkeit deine individuellen Fragen im Live Q&A per Zoom an Katharina zu richten. Solltest du nicht live dabei sein können, steht dir die Aufzeichnung mit allen Antworten auf offene Fragen im Nachgang zur Verfügung.
Du kannst die Lektionen in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und hast Zugriff auf die Inhalte für 12 Monate.
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Schicke mir deine Frage gerne direkt per E-Mail an
Starke Kita Kinder
Dein Schlüssel zu einem entspannten Kita-Start –
mit fundiertem Wissen & praxisnahen Tipps!
Du bekommst einen Überblick über die beiden gängigen Eingewöhnungsmodelle und ihre jeweiligen Vorteile für dich und dein Kind.
Du erhältst Klarheit darüber, wie du dein Kind emotional auf die Kita vorbereiten kannst und die Bindung zur Kita und zur Fachkraft aktiv stärken kannst.
Du verstehst, warum es deinem Kind schwerfällt, sich von dir zu lösen, und weißt, wie du die erste Trennung vorbereitest.
Du fühlst dich sicher darüber, was dein Kind braucht, um sich in der Kita wohlzufühlen, und besitzt Kenntnisse darüber, was du aktiv dafür tun kannst.
Du hast Ideen darüber, wie die Kommunikation mit den Fachkräften wertschätzend funktionieren kann und wie du gleichzeitig deine Grenzen bei der Eingewöhnung setzen kannst.
Das klingt genau nach dem,
was du jetzt brauchst?